Digitale Kompetenz für alle Altersgruppen stärken

Fähigkeiten, die jeder braucht

Vom Einrichten eines sicheren Passworts bis zur souveränen Videokonferenz: Digitale Kompetenz bündelt praktische Fertigkeiten, Medienkritik, Datenschutzbewusstsein und Kreativität. Schreiben, coden, recherchieren, gestalten und respektvoll kommunizieren gehören zusammen – unabhängig vom Alter.

Altersgerecht, aber gleichwertig

Kinder entdecken spielerisch, Jugendliche vertiefen Recherche und Ausdruck, Erwachsene optimieren Berufsroutinen, Seniorinnen und Senioren gewinnen Selbstständigkeit. Alle lernen auf Augenhöhe, mit verständlichen Zielen, passenden Tools und viel Ermutigung, ohne Angst vor Fehlern.

Eine kleine Geschichte aus dem Alltag

Frau Hannelore, 74, wollte ihre Enkel öfter sehen. Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für Videotelefonie übte sie täglich fünf Minuten. Heute moderiert sie wöchentlich den Familien-Call und speichert Fotos sicher in ihrer Cloud.

Sicherheit im Alltag: verständlich, machbar, wirksam

Lange Passphrasen, Passwortmanager und Mehr-Faktor-Anmeldung bieten starken Schutz. Automatische Updates schließen Lücken, und klare Checklisten vermeiden das Vergessen. Beginnen Sie heute mit einem Konto und bauen Sie langsam aus.

Sicherheit im Alltag: verständlich, machbar, wirksam

Misstrauen Sie unerwarteten Links, prüfen Sie Absender sorgfältig und nutzen Sie offizielle Apps statt E-Mail-Links. Kleine Übungseinheiten mit Beispielen schärfen den Blick – ideal für Familienabende oder Teammeetings.

Medienkompetenz: Fakten finden, Fakes entlarven

Quellen prüfen, bevor man teilt

Wer hat veröffentlicht, mit welcher Absicht, und welche Belege gibt es? Cross-Checks mit seriösen Quellen, Datumskontrolle und Bild-Rückwärtssuche sind einfache, wirksame Schritte gegen Desinformation.

Algorithmus verstehen lernen

Empfehlungssysteme zeigen, was uns gefällt – nicht unbedingt, was wahr ist. Bewusste Vielfalt im Medienkonsum, Listen kuratierter Quellen und Pausen helfen, die eigene Perspektive zu weiten und Verzerrungen zu erkennen.

Familien- und Klassenprojekte

Starten Sie eine gemeinsame Faktencheck-Runde: Jede Woche analysiert jemand einen viralen Post und erklärt seine Belege. Das stärkt Kritikfähigkeit, Gesprächskultur und macht Prüfschritte anschaulich für alle Altersgruppen.

Praktische Projekte, die verbinden

Richten Sie einen gemeinsamen, sicheren Cloud-Ordner ein, taggen Sie Fotos und erstellen Sie Alben. So entstehen digitale Erinnerungen, die Oma, Eltern und Kinder gemeinsam pflegen und unterwegs sicher ansehen können.

Praktische Projekte, die verbinden

Nehmen Sie Interviews mit älteren Menschen auf, schneiden Sie gemeinsam und veröffentlichen Sie Folgen mit Begleittext. Technik trifft Tradition, und alle lernen Audio-Basics, Rechte, Beschreibungstexte und barrierefreie Show Notes.

Inklusion und Barrierefreiheit von Anfang an

Hilfen, die sofort wirken

Kontrastreiche Darstellung, große Schrift, Vorlesefunktion und Untertitel machen Inhalte zugänglich. Zeigen Sie in der Familie, wie Bedienhilfen aktiviert werden, und sammeln Sie Lieblingsfunktionen in einem gemeinsamen Spickzettel.

Einfache Sprache, klare Wege

Kurze Sätze, eindeutige Buttons und übersichtliche Schritte reduzieren Frust. Kombiniert mit Symbolen, Screenshots und erklärenden Pfeilen entsteht eine Lernumgebung, die Orientierung gibt und Selbstvertrauen stärkt.

Offline-Optionen mitdenken

Downloads, ausdruckbare Checklisten und Schrittfolgen helfen bei instabilem Internet. So bleibt niemand zurück, und Übungsphasen können unabhängig von Ort, Technik und Tagesform stattfinden.

Dranbleiben: Motivation, Community und kleine Schritte

Routine, die hält

Planen Sie drei mal zehn Minuten pro Woche. Ein klarer Lernpfad, sichtbare Fortschritte und kleine Belohnungen machen Motivation stabil. Teilen Sie Ihre Erfolge öffentlich, um andere mitzuziehen.

Gemeinsam stärker

Treten Sie unserer Community bei, stellen Sie Fragen und helfen Sie anderen. Intergenerationelles Mentoring zeigt, wie viel jeder beitragen kann – ob Shortcut, Sicherheitskniff oder kreative Idee.

Abonnieren und mitgestalten

Abonnieren Sie unseren Newsletter, schlagen Sie Themen vor und senden Sie Ihre Geschichten. Wir greifen Ihre Fragen auf und bauen daraus praktische Leitfäden, die wirklich im Alltag funktionieren.
Ingridskin
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.