Lehrkräfte qualifizieren und begleiten
									Starte von Lernzielen und didaktischen Szenarien, nicht von Funktionen. Micro-Lerneinheiten, die sofort im Unterricht getestet werden, schaffen Erfolgserlebnisse. Dokumentiere Erfahrungen in kurzen Reflexionen und teile sie im Team, um kollektives Wissen aufzubauen.								
				Lehrkräfte qualifizieren und begleiten
									Peer-Coaching, Tandem-Unterricht und kurze Hospitationen senken Hemmschwellen. Gemeinsam geplante Stunden zeigen, wie digitale Aufgaben authentisch wirken. Ein offener Feedbackrahmen fördert Lernen auf Augenhöhe. Kommentiere, ob ihr bereits Mentoring-Strukturen nutzt und was ihr daraus gelernt habt.								
				Lehrkräfte qualifizieren und begleiten
									Kompetenzaufbau braucht verlässliche Zeitfenster, kleine Entlastungen und sichtbare Wertschätzung. Zertifikate, interne Showcases und Lehrdeputate mit Innovationsanteil motivieren. Institutionelle Unterstützung signalisiert: Digitale Bildung ist Kernaufgabe, nicht Zusatz.								
				 
				 
															 
															 
															